Privacy policy
In dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Dienste ueber die Website www.heike-ernst.de
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortlich fuer die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Frau Heike Ernst
Klosterheider Weg 47
13467 Berlin
Mobil: + 49 171 4814666
E-Mail: hello@heike-ernst.de
Verantwortlich fuer die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Frau Heike Ernst
Klosterheider Weg 47
13467 Berlin
Mobil: + 49 171 4814666
E-Mail: hello@heike-ernst.de
2. Besuch der Website
Beim Aufruf meiner Website werden von mir bzw. meinem Internetdienstanbieter automatisch die folgenden Zugriffsdaten erhoben und vorübergehend in einer sogenannten Logdatei gespeichert:
- die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners,
- Datum und Zeit Ihres Besuchs,
- die Internetseiten, die Sie in meinem Internetauftritt besuchen,
- die Internetseite, von der aus Sie auf meine Website gelangt sind (Referrer),
- Ihr Browsertyp und die Browserversion
- sowie das Betriebssystem Ihres Rechners.
Die Daten werden genutzt, um die Verbindung zur Website aufzubauen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Die Zugriffsdaten werden in keinem Fall dazu genutzt, um einen Bezug zu Ihrer Person herzustellen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Aus den genannten Zwecken ergibt sich mein berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die genannten Zwecke benötigt werden. Die für den Verbindungsaufbau benötigten Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch auf der Website beenden. Im Übrigen werden die Daten in den Logdateien spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
Der Betrieb der Website erfolgt über einen Internetdienstanbieter, mit dem ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen habe. Der Anbieter stellt Infrastruktur und Speicherplatz für meine Website und E-Mail-Postfächer auf seinen Servern zur Verfügung und übernimmt die Wartung, den technischen Support sowie den Anlagenbetrieb. In diesem Rahmen verarbeitet der Anbieter in meinem Auftrag personenbezogene Daten, die bei der Nutzung meiner Dienste übertragen werden. Im Übrigen entspricht es auch meinem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO für einen funktionsfähigen und sicheren Betrieb meiner Website zu sorgen.
Beim Aufruf meiner Website werden von mir bzw. meinem Internetdienstanbieter automatisch die folgenden Zugriffsdaten erhoben und vorübergehend in einer sogenannten Logdatei gespeichert:
- die IP-Adresse des von Ihnen genutzten Rechners,
- Datum und Zeit Ihres Besuchs,
- die Internetseiten, die Sie in meinem Internetauftritt besuchen,
- die Internetseite, von der aus Sie auf meine Website gelangt sind (Referrer),
- Ihr Browsertyp und die Browserversion
- sowie das Betriebssystem Ihres Rechners.
Die Daten werden genutzt, um die Verbindung zur Website aufzubauen und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Die Zugriffsdaten werden in keinem Fall dazu genutzt, um einen Bezug zu Ihrer Person herzustellen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Aus den genannten Zwecken ergibt sich mein berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die genannten Zwecke benötigt werden. Die für den Verbindungsaufbau benötigten Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch auf der Website beenden. Im Übrigen werden die Daten in den Logdateien spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
Der Betrieb der Website erfolgt über einen Internetdienstanbieter, mit dem ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen habe. Der Anbieter stellt Infrastruktur und Speicherplatz für meine Website und E-Mail-Postfächer auf seinen Servern zur Verfügung und übernimmt die Wartung, den technischen Support sowie den Anlagenbetrieb. In diesem Rahmen verarbeitet der Anbieter in meinem Auftrag personenbezogene Daten, die bei der Nutzung meiner Dienste übertragen werden. Im Übrigen entspricht es auch meinem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO für einen funktionsfähigen und sicheren Betrieb meiner Website zu sorgen.
3. Kontakt
Sie können mit mir auf verschiedenen Wegen Kontakt aufnehmen, zum Beispiel per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf der Website. Bei Anfragen via Kontaktformular werden die aus dem Formular ersichtlichen Daten abgefragt wie beispielsweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem werden die Daten gespeichert, die Sie mir in Ihrer Nachricht mitteilen. Die Daten werden zwecks Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Sofern Ihre Anfrage zum Zweck des Vertragsschlusses geschieht, werden die Daten zugleich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfuellung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Erledigung Ihres Anliegens gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen, zum Beispiel steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können mit mir auf verschiedenen Wegen Kontakt aufnehmen, zum Beispiel per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular auf der Website. Bei Anfragen via Kontaktformular werden die aus dem Formular ersichtlichen Daten abgefragt wie beispielsweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Außerdem werden die Daten gespeichert, die Sie mir in Ihrer Nachricht mitteilen. Die Daten werden zwecks Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Sofern Ihre Anfrage zum Zweck des Vertragsschlusses geschieht, werden die Daten zugleich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfuellung verarbeitet. Rechtsgrundlage ist hierfür Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Erledigung Ihres Anliegens gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen, zum Beispiel steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Vertragsdurchführung
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Vertragsdurchführung verarbeitet, wenn Sie zum Beispiel meine Leistungen als Coach und Dozentin in Anspruch nehmen oder meine Workshops besuchen.Daten, die für die Vertragserfüllung verarbeitet werden, sind Ihr Name, Ihre Adresse und E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer. Zusätzlich werden die Daten verarbeitet, die Sie mir im Rahmen der Vertragsdurchführung hierfür mitteilen.Sofern mir keine gesonderte Einwilligung vorliegt, werden diese Daten nur zum Zwecke der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet und zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 S. 1 b DSGVO.Nach Beendigung der Vertragsdurchführung werden die Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Regelungen wie beispielsweise steuerrechtliche Pflichten entgegenstehen und Sie mir keine ausdrückliche Einwilligung in eine weitere Nutzung erteilt haben.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Vertragsdurchführung verarbeitet, wenn Sie zum Beispiel meine Leistungen als Coach und Dozentin in Anspruch nehmen oder meine Workshops besuchen.Daten, die für die Vertragserfüllung verarbeitet werden, sind Ihr Name, Ihre Adresse und E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer. Zusätzlich werden die Daten verarbeitet, die Sie mir im Rahmen der Vertragsdurchführung hierfür mitteilen.Sofern mir keine gesonderte Einwilligung vorliegt, werden diese Daten nur zum Zwecke der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet und zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 S. 1 b DSGVO.Nach Beendigung der Vertragsdurchführung werden die Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Regelungen wie beispielsweise steuerrechtliche Pflichten entgegenstehen und Sie mir keine ausdrückliche Einwilligung in eine weitere Nutzung erteilt haben.
5. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in den folgenden Fällen statt:
- Sie haben mir hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 a DSGVO gegeben.
- Die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich.
- Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der ich unterliege, erforderlich.
- Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 d DSGVO erforderlich, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 28 DSGVO auf der Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in den folgenden Fällen statt:
- Sie haben mir hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 a DSGVO gegeben.
- Die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich.
- Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der ich unterliege, erforderlich.
- Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 d DSGVO erforderlich, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 28 DSGVO auf der Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung.
6. Datensicherheit
Meine Website ist durch SSL-Technik (Secure Socket Layer) gesichert. Dieses Verschlüsselungsverfahren entspricht dem aktuellen Stand der Technik und dient dazu, Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung im Internet vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Sie können an der im Browser angezeigten Internetadresse erkennen, ob die Verbindung SSL-gesichert ist: Anstelle von „http://“ finden Sie bei verschlüsselter Verbindung „https://“. In einigen Browsern wird zusätzlich das Bild eines Vorhängeschlosses gezeigt. Zusätzlich werden von mir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen für die Sicherheit Ihrer Daten zum Schutz gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff ergriffen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung laufend angepasst.
Meine Website ist durch SSL-Technik (Secure Socket Layer) gesichert. Dieses Verschlüsselungsverfahren entspricht dem aktuellen Stand der Technik und dient dazu, Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung im Internet vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Sie können an der im Browser angezeigten Internetadresse erkennen, ob die Verbindung SSL-gesichert ist: Anstelle von „http://“ finden Sie bei verschlüsselter Verbindung „https://“. In einigen Browsern wird zusätzlich das Bild eines Vorhängeschlosses gezeigt. Zusätzlich werden von mir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen für die Sicherheit Ihrer Daten zum Schutz gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff ergriffen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung laufend angepasst.
7. Cookies
Auf der Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite vom Browser auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden. Die Cookies dienen dazu, Ihren Browser während Ihres Besuchs auf der Website zu erkennen, und ermöglichen wesentliche Funktionen der Website. Diese Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Außerdem werden Cookies eingesetzt, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten: Ihr Browser wird bei einem späteren Besuch wiedererkannt, sodass Sie die bei einem früheren Besuch eingegebenen Daten und Einstellungen nicht erneut vornehmen müssen. Die Cookies werden nicht länger als einen Monat gespeichert.Rechtsgrundlage für die Verwendung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung ergibt sich aus den Zwecken, die Funktionen der Website zu gewährleisten und diese nutzerfreundlich zu gestalten.In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie entscheiden, ob Sie Cookies ablehnen oder ob Cookies beim Schließen Ihres Browsers entfernt werden. Sie können dort auch bereits gespeicherte Cookies löschen. Hinweise hierzu finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers im „Hilfe“-Bereich“.Mehr über Cookies sowie eine Anleitung zur Einstellung der gängigen Browser finden Sie auf der Website von http://www.meine-cookies.org
Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
Auf der Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite vom Browser auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden. Die Cookies dienen dazu, Ihren Browser während Ihres Besuchs auf der Website zu erkennen, und ermöglichen wesentliche Funktionen der Website. Diese Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Außerdem werden Cookies eingesetzt, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten: Ihr Browser wird bei einem späteren Besuch wiedererkannt, sodass Sie die bei einem früheren Besuch eingegebenen Daten und Einstellungen nicht erneut vornehmen müssen. Die Cookies werden nicht länger als einen Monat gespeichert.Rechtsgrundlage für die Verwendung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung ergibt sich aus den Zwecken, die Funktionen der Website zu gewährleisten und diese nutzerfreundlich zu gestalten.In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie entscheiden, ob Sie Cookies ablehnen oder ob Cookies beim Schließen Ihres Browsers entfernt werden. Sie können dort auch bereits gespeicherte Cookies löschen. Hinweise hierzu finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers im „Hilfe“-Bereich“.Mehr über Cookies sowie eine Anleitung zur Einstellung der gängigen Browser finden Sie auf der Website von http://www.meine-cookies.org
Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
8. Links
Auf meiner Website empfehle ich Ihnen Internetseiten von anderen Anbietern, die Sie über Hyperlink erreichen. Für diese Seiten bin ich nicht verantwortlich und kann daher nicht gewährleisten, dass der auf meiner Website gewährleistete sichere Umgang mit Ihren Daten auch dort sichergestellt wird. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf Internetseiten Dritter haben, informieren Sie sich bitte beim Anbieter.
Auf meiner Website empfehle ich Ihnen Internetseiten von anderen Anbietern, die Sie über Hyperlink erreichen. Für diese Seiten bin ich nicht verantwortlich und kann daher nicht gewährleisten, dass der auf meiner Website gewährleistete sichere Umgang mit Ihren Daten auch dort sichergestellt wird. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf Internetseiten Dritter haben, informieren Sie sich bitte beim Anbieter.
9. Ihr Recht auf Auskunft
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeite. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder das Bestehen eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Wenn personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeite. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder das Bestehen eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung,
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde,
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Wenn personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
10. Ihr Recht auf Berichtigung
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von mir unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, und Sie haben unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, von mir unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, und Sie haben unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
11. Ihr Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht von mir zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und ich bin verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 Absatz 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, insbesondere zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht von mir zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und ich bin verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 Absatz 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, insbesondere zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
12. Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten,
- ich benötige die personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es mir ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten,
- ich benötige die personenbezogenen Daten nicht länger für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob meine berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
13. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch von mir verlangen, dass ich die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermittele, soweit dies technisch möglich ist.
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch von mir verlangen, dass ich die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermittele, soweit dies technisch möglich ist.
14. Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
15. Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung
Soweit Sie mir Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO gegeben haben, haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Soweit Sie mir Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO gegeben haben, haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
16. Ihr Widerspruchsrecht
Soweit ich Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung meiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz 1 S. 1 f DSGVO verarbeite, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an: hello@heike-ernst.de
Soweit ich Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung meiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz 1 S. 1 f DSGVO verarbeite, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Datenverarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Ich verarbeite die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an: hello@heike-ernst.de
17. Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht dazu verpflichtet, mir personenbezogene Daten bereit zu stellen. Wenn Sie mit mir einen Vertrag abschließen, sind bestimmte personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre Kontaktdaten für den Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie mir diese Daten nicht mitteilen, kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht schließen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht dazu verpflichtet, mir personenbezogene Daten bereit zu stellen. Wenn Sie mit mir einen Vertrag abschließen, sind bestimmte personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre Kontaktdaten für den Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie mir diese Daten nicht mitteilen, kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht schließen.
18. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Es wird keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling verwendet.
Es wird keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling verwendet.
19. Anpassung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Aufgrund der Weiterentwicklung meiner Website und/oder möglicher künftiger Änderungen der gesetzlichen und/oder behördlichen Vorgaben kann es erforderlich werden, die Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung können Sie auf meiner Website unter dem Link „Datenschutzerklärung“ einsehen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Aufgrund der Weiterentwicklung meiner Website und/oder möglicher künftiger Änderungen der gesetzlichen und/oder behördlichen Vorgaben kann es erforderlich werden, die Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung können Sie auf meiner Website unter dem Link „Datenschutzerklärung“ einsehen.
Berlin im September 2021